Heiligenkraut

Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus) Ursprünglich kommt das Heiligenkraut aus Südeuropa. Ihre Heimat findet sich in Spanien und Portugal. Die duftenden Blüten sind ein Hausmittel gegen Schädlinge wie Mücken und Motten. Getrocknete Blüten in Kräutersäckchen gefüllt verreiben Motten von Wollpullovern, Bettwäsche und verteilen im Kleiderschrank einen wohlriechenden Geruch. Die blühenden Pflanzen werden von Bienen sehr gemocht. In …

Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Sie ist eine in Europa heimische Pflanze. Sie hat einen hohen ökologischen Toleranzbereich und gelangte so bis nach Nordamerika. Verwendung in der Küche: Historische Funde belegen belegen, dass diese Heilpflanze / Gewürzpflanze schon vor über 5000 Jahren Verwendung in der Küche gefunden hat. Bis weit ins Mittelalter wurde die Knoblauchsrauke als Pflanze zum Würzen von …

Rosa Pfeffer

Rosa Pfeffer (Schinus terebinthifolia) Rosa Pfeffer gehört in die Gattung der Pfefferbäume. Die Beere ist aber kein echter Pfeffer. Mittlerweile aber eine wichtige Zutat in der exklusiven Küche. Vielseitig einsetzbar. So runden sie wie Salz und der klassische Pfeffer Gerichte wunderbar ab. Dabei besitzt der rosa Pfeffer keinerlei Schärfe. Der Geschmack erinnert ein wenig an …